Discussion:
EventLog Fehler 6013
(zu alt für eine Antwort)
Andreas M.
2004-11-18 08:35:02 UTC
Permalink
Hallo SQL Profis,

ich selber habe leider nur sehr wenig Kenntnisse in SQL.

Im Windows Event Log auf meinem SQL Server erscheint folgende Fehlermeldung:
Quelle VSS / Evnet ID 6013
(Windows 2003 Server / Domänencontroller / SQL 2000 SP 3a)

Sqllib-Fehler: OLEDB-Fehler beim Aufrufen von "IDBInitialize::Initialize"
ermittelt. hr=0x80040e4d. SQLSTATE:42000, Native Error: 18456 Error state:1,
Severity:14
Source: Microsoft OLE DB Provider for SQL Server
Error message: Fehler bei der Anmeldung für den Benutzer
NT-AUTORITÄT\SYSTEM


Bei meinen Recherchen bin ich auf den Artikel 833167 gekommen. Dort wird ein
Patch u. a. für den Fehler 6013 angeboten. Jedoch stimmt die Fehlermeldung in
dem Artikel
für 6013 mit der von mir nicht 100%ig überein.

Bringt der Patch in meiner Situation was??? Hat jemand einen Anderen Tipp
für mich???

Bin für jede Antwort dankbar!

Schönen Gruß
Andreas
Ickis99
2004-12-10 10:30:50 UTC
Permalink
On Thu, 18 Nov 2004 00:35:02 -0800, "Andreas M."
Post by Andreas M.
Hallo SQL Profis,
ich selber habe leider nur sehr wenig Kenntnisse in SQL.
Quelle VSS / Evnet ID 6013
(Windows 2003 Server / Domänencontroller / SQL 2000 SP 3a)
Sqllib-Fehler: OLEDB-Fehler beim Aufrufen von "IDBInitialize::Initialize"
ermittelt. hr=0x80040e4d. SQLSTATE:42000, Native Error: 18456 Error state:1,
Severity:14
Source: Microsoft OLE DB Provider for SQL Server
Error message: Fehler bei der Anmeldung für den Benutzer
NT-AUTORITÄT\SYSTEM
Bei meinen Recherchen bin ich auf den Artikel 833167 gekommen. Dort wird ein
Patch u. a. für den Fehler 6013 angeboten. Jedoch stimmt die Fehlermeldung in
dem Artikel
für 6013 mit der von mir nicht 100%ig überein.
Bringt der Patch in meiner Situation was??? Hat jemand einen Anderen Tipp
für mich???
Bin für jede Antwort dankbar!
Schönen Gruß
Andreas
Hallo!

Ich habe momentan dasselbe Problem und suche immer noch nach einer
Lösung. Was ich bisher aber weiß ist, daß VSS, also der
Volumeshadow-Dienst nicht nur am Betriebssystem, sondern auch, wenn
vorhanden, auf SQL-Server oder Exchange-Server gewisse Prozesse
(welche weiß ich auch nicht genau) ausführt.

Das Problem bei uns beiden ist, daß der VSS unter "localsystem" läuft
und dadurch ganz einfach keine Berechtigung am SQL-Server hat.

Die Lösung wäre, dem VSS Dienst unter einem Service-Account laufen zu
lassen und diesen dann auf dem SQL-Server entsprechend zu berechtigen.

Was mir allerdings fehlt, ist:

- Was braucht VSS für Rechte auf dem SQL-Server
- Ist ist überhaupt notwendig, daß er am SQL was macht bzw. kann man
den SQL-Zugriff von VSS nicht einfach irgendwo abschalten
- Was für Rechte braucht der Service-Account von VSS am System um in
seiner Funktionalität nicht eingeschränkt zu werden

Den Patch 833167 hab ich übrigens drauf, der hat damit nichts zu tun.

mfg

Jürgen Winter

Loading...