Das Problem ist einfach, dass ich zwar denke ich genug Hauptspeicher habe(2
GB), mir aber aufgefallen ist, dass sich der SQL davon immer reichlich
nimmt. Also wir haben eine DB die oft genutzt wird und die ist gerade mal
200 MB groß, aber er hat schon manchmal üer ein GB Speicher in benutzung,
und das am Wochenende, wo der überhaupt nicht benutzt wird. Denn genau da
brauche ich die Ressourcen für andere Dinge (Datensicherung,
Virenscan,etc...). Und das Hauptproblem ist, dass mir aus unerfindlichen
Gründen der Server mehr oder weniger regelmäßig am Wochenende abschmiert
ohne Einträge in der Ereignisanzeige. Und da denke ich habe ich ein
Ressourcen-Problem, weil ich da die Virenscans durchlaufen lasse und das die
Kiste ziemlich auslastet. Und da dachte ich mir halt, fährst Du doch einfach
die SQL-Dienste mal runter und schaust, was passiert.
Das ist der Hintergrund.
Also ich werd das mal versuchen und dann schauen, ob das ganze sinnvolle
Ergebnisse bringt,
LG Andreas
Post by Dieter StrassnerHallo Andreas,
über den Windows-Scheduler kannst Du ein Spript alla "Stop/Start Net
SQLserver" laufen lassen. Das wird bestimmt klappen.
Aber den Sinn versteh ich nicht ganz. Wenn der SQL-Server den Speicher
tagsüber benötigt, wird er ihn am nächsten Tag auch wieder allokieren. Die
nächtliche "Speicherentlastung" bringt genau genommen tagsüber nur
zusätzliche Plattenzugriffe.
Also was bringts? Ist der eigentliche Grund, das es zuwenig RAM für andere
SERVER-Anwendungen zu Verfügung steht? Dann begrenze den für den SQL-Server
nutzbaren RAM mittels Einstellung im EM. Das bringt dann vermutlich wirklich
eine Entlastung für das Gesamtsystem.
Viele Grüße
Dieter
Rückfragen bitte nur in die Newsgroup!
EDV-Kommunikation Strassner e.K.
68623 Lampertheim
Internet: www.strassner.biz