Discussion:
TCP-Port je Instanz ermitteln (SQL Server 2005)?
(zu alt für eine Antwort)
2006-05-17 15:01:16 UTC
Permalink
Hallo NG!

Gibt es eine - hoffentlich einfache - Möglichkeit, um herauszufinden welche
Instanz des SQL Server 2005 an welchem TCP-Port lauscht?

Dieser Port muss ja ggf. in der (Windows-) Firewall freigeschaltet werden,
damit Remote-Zugriffe von anderen Rechnern möglich sind.
Anscheinend verwendet der SQL Server 2005 aber nicht mehr den TCP-Port 1433.
Zumindest nicht, wenn bereits ein SQL Server 2000 (bzw. MSDE) installiert
ist. Dann wird anscheinend mehr oder weniger zufällig ein freier Port
ausgewählt und für die Instanz vergeben.
--
Mit freundlichen Grüßen
Daniel Barisch
Andreas
2006-05-17 15:22:14 UTC
Permalink
Hallo Daniel,

schau mal hier
http://vb2005.de/SQLServer.aspx

Hier wird beschrieben wie man den Port einrichtet, also ggfs. auch der
Bereich den Du brauchst um den Port festzulegen und in der Firewall
freizugeben.

Viele Grüße, Andreas
2006-05-18 08:01:24 UTC
Permalink
Hallo Andreas!
Post by Andreas
schau mal hier
http://vb2005.de/SQLServer.aspx
Hier wird beschrieben wie man den Port einrichtet, also ggfs. auch der
Bereich den Du brauchst um den Port festzulegen und in der Firewall
freizugeben.
Danke Dir erstmal! Allerdings ... wie man die Port's letztendlich
freischaltet
war mir schon klar. Jedoch wird der Port 1433 eben nur verwendet, wenn
eine Standard-Instanz installiert wird.

Das Problem besteht also schon vorher, nämlich erstmal rauszufinden, welcher
Port denn überhaupt von der (benannten) Instanz verwendet wird.
--
Mit freundlichen Grüßen
Daniel Barisch
Andreas
2006-05-18 07:17:27 UTC
Permalink
Hallo Daniel,

das Problem ist, das Du den Port nicht wirklich bestimmen kannst, da
dieser dynamisch genutzt/belegt wird,
Um den Server nach außen freizugeben musst/solltest Du den Port selber
festlegen, eine dynamische Einstellung bringt Dir hierbei nichts.
Deswegen der Verweis auf die Seite :)

Viele Grüße, Andreas
2006-05-18 08:54:29 UTC
Permalink
Hallo Andreas!
Post by Andreas
das Problem ist, das Du den Port nicht wirklich bestimmen kannst, da
dieser dynamisch genutzt/belegt wird,
Eben.
Post by Andreas
Um den Server nach außen freizugeben musst/solltest Du den Port selber
festlegen, eine dynamische Einstellung bringt Dir hierbei nichts.
Deswegen der Verweis auf die Seite :)
Das kommt aber für meine Begriffe auf der Seite nicht so ganz raus. Da steht
'nur':

[...]
Bestimmen Sie im nächsten Dialog den Namen der SQL Server-Instanz (Abbildung
32.5), die Ihre Datenbanken später verwalten soll. Sie können die
Voreinstellung Benannte Instanz: SQLExpress belassen wie sie ist, wenn es
nicht bereits eine SQL Server Instanz unter diesem Namen auf demselben
Rechner gibt.
[...]

Bei der Einrichtung der Firewall am Ende wird dann aber nur von den
Standard-Ports gesprochen.
--
Mit freundlichen Grüßen
Daniel Barisch
Elmar Boye
2006-05-17 16:31:52 UTC
Permalink
Hallo Daniel,

Daniel Barisch <Daniel Barisch> schrieb ...
Post by
Gibt es eine - hoffentlich einfache - Möglichkeit, um herauszufinden
welche Instanz des SQL Server 2005 an welchem TCP-Port lauscht?
Dieser Port muss ja ggf. in der (Windows-) Firewall freigeschaltet
werden, damit Remote-Zugriffe von anderen Rechnern möglich sind.
Anscheinend verwendet der SQL Server 2005 aber nicht mehr den
TCP-Port 1433.
Der Port 1433 gilt zunächst nur für die Standardinstanz.
In allen anderen Fällen wird der Port zunächst dynamisch bestimmt.
Eine Festlegung kannst Du über den SQL Server Configuration
Manager vornehmen. Siehe auch meine Antwort (ff.) in
http://groups.google.de/group/microsoft.public.de.sqlserver/msg/a499bc5201fad6fb

Gruss
Elmar
2006-05-18 08:43:20 UTC
Permalink
Hallo Elmar!
Post by Elmar Boye
Daniel Barisch <Daniel Barisch> schrieb ...
Post by
Gibt es eine - hoffentlich einfache - Möglichkeit, um herauszufinden
welche Instanz des SQL Server 2005 an welchem TCP-Port lauscht?
Das erfährt man also über den Konfigurations-Manager. Muss man aber erstmal
darauf kommen, dass sich da noch ein Kontextmenü versteckt...
Post by Elmar Boye
Der Port 1433 gilt zunächst nur für die Standardinstanz.
In allen anderen Fällen wird der Port zunächst dynamisch bestimmt.
Nur eins ist mir noch nicht ganz klar:
Wenn einmal ein dynamischer Port ermittelt/festgelegt wurde (bei der Inst.
bzw. dem ersten Start?), bleibt der dann für den Rest des Lebens (der
Instanz) konstant oder ändert der sich auch mal?
--
Mit freundlichen Grüßen
Daniel Barisch
Elmar Boye
2006-05-18 08:00:55 UTC
Permalink
Hallo Daniel,

Daniel Barisch <Daniel Barisch> schrieb ...
Post by
Post by Elmar Boye
Daniel Barisch <Daniel Barisch> schrieb ...
Wenn einmal ein dynamischer Port ermittelt/festgelegt wurde (bei der
Inst. bzw. dem ersten Start?), bleibt der dann für den Rest des
Lebens (der Instanz) konstant oder ändert der sich auch mal?
Ein dynamischer Port kann sich ändern, wenn der SQL Server
Dienst beim Starten feststellt, dass der Port bereits durch
einen anderen Prozess verwendet wird.
Solange das nicht geschieht, wird der gleiche Port genutzt.

Gruss
Elmar
Sebastian Klehm
2006-05-19 08:45:53 UTC
Permalink
Hallo Elmar,

da ich das gleiche Problem habe wie Daniel, habe ich meine benannten
Instanzen jetzt auf Port 1435 gesetzt.
D.h. ich habe je eine Instanz auf einem lokalen Rechner mit SQL Server
2005 Express und eine auf einem Server mit SQL Server 2005 Developer.

Wenn ich nun auf dem Server mittels Management Studio zu dem lokalen
Rechner mit SQL Server Express connecte (der ConnString ist dann
'localPC\SQLPROD,1435'), kann ich keine für den SQL Server Express keine
Abonnements einrichten, ich bekomme die Fehlermeldung, dass für die
Replikation der tatsächliche Servername erforderlich sei (der ConnString
müsste also 'localPC\SQLPROD' lauten).
Wie kann ich dieses Problem noch umgehen?

Natürlich könnte ich das Managment Studio Express auf dem lokalen Rechner
ausführen, um die Replikation einzurichten. Das Problem ist, dass ich an
den lokalen Rechner aber nicht rankomme, weshalb ich das per Remote vom
Server aus machen muss.

Gruß Sebastian
Post by Andreas
Hallo Daniel,
Daniel Barisch <Daniel Barisch> schrieb ...
Post by
Gibt es eine - hoffentlich einfache - Möglichkeit, um herauszufinden
welche Instanz des SQL Server 2005 an welchem TCP-Port lauscht?
Dieser Port muss ja ggf. in der (Windows-) Firewall freigeschaltet
werden, damit Remote-Zugriffe von anderen Rechnern möglich sind.
Anscheinend verwendet der SQL Server 2005 aber nicht mehr den
TCP-Port 1433.
Der Port 1433 gilt zunächst nur für die Standardinstanz.
In allen anderen Fällen wird der Port zunächst dynamisch bestimmt.
Eine Festlegung kannst Du über den SQL Server Configuration
Manager vornehmen. Siehe auch meine Antwort (ff.) in
http://groups.google.de/group/microsoft.public.de.sqlserver/msg/a499bc5201fad6fb
Gruss
Elmar
2006-05-19 11:51:50 UTC
Permalink
Hallo Sebastian!
Post by Sebastian Klehm
da ich das gleiche Problem habe wie Daniel, habe ich meine benannten
Instanzen jetzt auf Port 1435 gesetzt.
D.h. ich habe je eine Instanz auf einem lokalen Rechner mit SQL Server
2005 Express und eine auf einem Server mit SQL Server 2005 Developer.
Wenn ich nun auf dem Server mittels Management Studio zu dem lokalen
Rechner mit SQL Server Express connecte (der ConnString ist dann
'localPC\SQLPROD,1435'), kann ich keine für den SQL Server Express keine
Abonnements einrichten, ich bekomme die Fehlermeldung, dass für die
Replikation der tatsächliche Servername erforderlich sei (der ConnString
müsste also 'localPC\SQLPROD' lauten).
Wie kann ich dieses Problem noch umgehen?
Natürlich könnte ich das Managment Studio Express auf dem lokalen Rechner
ausführen, um die Replikation einzurichten. Das Problem ist, dass ich an
den lokalen Rechner aber nicht rankomme, weshalb ich das per Remote vom
Server aus machen muss.
Läuft auf dem lokalen Rechner der Dienst "SQL Server-Browser" und ist
für diesen der UDP-Port (1434) an der Firewall freigeschalten?
--
Mit freundlichen Grüßen
Daniel Barisch
Sebastian Klehm
2006-05-19 12:28:58 UTC
Permalink
Post by
Läuft auf dem lokalen Rechner der Dienst "SQL Server-Browser"
Ja, läuft.
Post by
für diesen der UDP-Port (1434) an der Firewall freigeschalten?
Nein, war nicht. Jetzt is ers.
Und jetzt klappts auch mit der Replikation.

Danke!

Sebastian
--
Erstellt mit Operas revolutionärem E-Mail-Modul: http://www.opera.com/mail/
Lesen Sie weiter auf narkive:
Suchergebnisse für 'TCP-Port je Instanz ermitteln (SQL Server 2005)?' (Fragen und Antworten)
4
Antworten
WinXP/1.5Ghz: Back to the roots, back to 80286...?
gestartet 2007-01-13 12:50:11 UTC
computer & internet
Loading...