Discussion:
SQL-Express in einer Arbeitsgruppe
(zu alt für eine Antwort)
René Panzeri
2006-06-05 08:52:55 UTC
Permalink
Hallo zusammen

Ich habe auf einem PC mit WinXP/SP2 SQL-Express installiert und möchte
von einem zweiten PC auf den SQL-Server zugreifen. Das Netzwerk ist
keine Domäne sondern eine Arbeitsgruppe.

Was ich bisher versucht habe:
- Remoteverbindungen auf diesem Server zulassen = OK
- SQL-Server und Windows-Authentifizierungsmodus = OK
- Servereigenschaften: Berechtigungen: unverändert auf
Installationswerte (alles passiv)
- Sicherheit: Anmeldungen: unverändert auf Installationswerte
- Protokolle: NamedPipe und TCP/IP aktiviert
- TCP/IP: IPALL: Port 1433,1434

Firewall
Variante a)
- bei beiden PC's abgeschaltet

Variante b)
- TCP Port 1433 freigegeben
- UDP Port 1434 freigegeben
- sqlexpress.exe freigegeben

Aufruf SQL Server Management Studio Express mit 2. PC aus:

- Windows-Authentifizierung: Fehler
"Es kann keine Verbindung mit xxx hergestellt werden
"... möglicher Fehler... Remoteverbindung nicht zulässig

- SQL-Server-Authentifizierung: Fehlermeldung wie oben

Ich danke Euch bestens für Eure Hilfe.

Grüsse aus der Schweiz
René Panzeri
Elmar Boye
2006-06-06 10:41:13 UTC
Permalink
Hallo René,
Post by René Panzeri
Ich habe auf einem PC mit WinXP/SP2 SQL-Express installiert und möchte
von einem zweiten PC auf den SQL-Server zugreifen. Das Netzwerk ist
keine Domäne sondern eine Arbeitsgruppe.
auch eine Arbeitsgruppe tut es.
Post by René Panzeri
- Remoteverbindungen auf diesem Server zulassen = OK
- SQL-Server und Windows-Authentifizierungsmodus = OK
- Servereigenschaften: Berechtigungen: unverändert auf
Installationswerte (alles passiv)
- Sicherheit: Anmeldungen: unverändert auf Installationswerte
- Protokolle: NamedPipe und TCP/IP aktiviert
- TCP/IP: IPALL: Port 1433,1434
1434 wäre hier schon zuviel des Guten, eine (TCP) IP Adresse
reicht pro Netzwerk-Adapter.
1434 (UDP) wird vom SQL Server Browser Dienst benötigt und
hier nicht konfiguriert.

Kontrolliere im Protokoll (z. B. via SQL Server Management Studio Express)
nach dem Dienstneustart ob die Instanz auf den Ports lauscht.
Post by René Panzeri
- Windows-Authentifizierung: Fehler
"Es kann keine Verbindung mit xxx hergestellt werden
"... möglicher Fehler... Remoteverbindung nicht zulässig
Beachte unter Windows XP:
Siehe http://support.microsoft.com/?kbid=831133
SQL Server clients are authenticated as guests if Simple File Sharing is
enabled

Gruss
Elmar
René Panzeri
2006-06-08 18:26:29 UTC
Permalink
Hallo Elmar

Danke für Deine Hilfe.

Ich habe das Problem inzwischen wie folgt lösen können:
In der "SQL-Oberflächen-Konfiguration für Dienste und Verbindungen" bzw.
"Surface Area Configuration for Services and Connections" war der Dienst
für den SQL Server-Browser Dienst auf "dektiviert". Dies muss wohl im
Installationsprozess von mir falsch eingestellt oder übersehen worden
sein. Nach dem Start des Dienstes konnte ich über eine "SQL
Server-Authentifizierung auf den SQL-Server auf dem zweiten PC zugreifen.

Gruss aus der Schweiz
René
Post by Elmar Boye
Hallo René,
Post by René Panzeri
Ich habe auf einem PC mit WinXP/SP2 SQL-Express installiert und möchte
von einem zweiten PC auf den SQL-Server zugreifen. Das Netzwerk ist
keine Domäne sondern eine Arbeitsgruppe.
auch eine Arbeitsgruppe tut es.
Post by René Panzeri
- Remoteverbindungen auf diesem Server zulassen = OK
- SQL-Server und Windows-Authentifizierungsmodus = OK
- Servereigenschaften: Berechtigungen: unverändert auf
Installationswerte (alles passiv)
- Sicherheit: Anmeldungen: unverändert auf Installationswerte
- Protokolle: NamedPipe und TCP/IP aktiviert
- TCP/IP: IPALL: Port 1433,1434
1434 wäre hier schon zuviel des Guten, eine (TCP) IP Adresse
reicht pro Netzwerk-Adapter.
1434 (UDP) wird vom SQL Server Browser Dienst benötigt und
hier nicht konfiguriert.
Kontrolliere im Protokoll (z. B. via SQL Server Management Studio Express)
nach dem Dienstneustart ob die Instanz auf den Ports lauscht.
Post by René Panzeri
- Windows-Authentifizierung: Fehler
"Es kann keine Verbindung mit xxx hergestellt werden
"... möglicher Fehler... Remoteverbindung nicht zulässig
Siehe http://support.microsoft.com/?kbid=831133
SQL Server clients are authenticated as guests if Simple File Sharing is
enabled
Gruss
Elmar
Marcus Schmitz
2006-06-13 06:55:57 UTC
Permalink
On Thu, 08 Jun 2006 20:26:29 +0200, René Panzeri <***@bluewin.ch>
wrote:

Ich habe das selbe Problem. Ich bekomme aber den SQL Server-Browser
Dienst nicht aktiviert. Wenn ich mit der rechten Maustaste darauf
klicke, gibt es dort gar keine Funktion zum aktivieren. Was habe ich
da falsch gemacht?
Post by René Panzeri
In der "SQL-Oberflächen-Konfiguration für Dienste und Verbindungen" bzw.
"Surface Area Configuration for Services and Connections" war der Dienst
für den SQL Server-Browser Dienst auf "dektiviert". Dies muss wohl im
Installationsprozess von mir falsch eingestellt oder übersehen worden
sein. Nach dem Start des Dienstes konnte ich über eine "SQL
Server-Authentifizierung auf den SQL-Server auf dem zweiten PC zugreifen.
MfG Marcus Schmitz

www.simplimed.de
***@simplimed.de
René Panzeri
2006-06-13 08:51:52 UTC
Permalink
Post by Marcus Schmitz
Ich habe das selbe Problem. Ich bekomme aber den SQL Server-Browser
Dienst nicht aktiviert. Wenn ich mit der rechten Maustaste darauf
klicke, gibt es dort gar keine Funktion zum aktivieren. Was habe ich
da falsch gemacht?
Post by René Panzeri
In der "SQL-Oberflächen-Konfiguration für Dienste und Verbindungen" bzw.
"Surface Area Configuration for Services and Connections" war der Dienst
für den SQL Server-Browser Dienst auf "dektiviert". Dies muss wohl im
Installationsprozess von mir falsch eingestellt oder übersehen worden
sein. Nach dem Start des Dienstes konnte ich über eine "SQL
Server-Authentifizierung auf den SQL-Server auf dem zweiten PC zugreifen.
Hoi Marcus

Das geht nicht über eine "rechte Maustaste".
1. Öffne das Programm "SQL-Oberflächen-Konfiguration ..."
2. Klicke auf den Punkt "SQL Server Browser"
3. Gehe weiter zu "Dienst"
4. Stelle den Starttyp auf "Automatisch"
5. Klicke auf den Button "Starten"

Nun wird der Browser bei jedem PC-Start automatisch gestartet und die
Verbindung sollte möglich werden.

Gruss
René

Loading...